Lese- und Sprachförderung

Das Entwickeln und Leben einer Sprach- und Schriftkultur liegt uns besonders am Herzen. Auf diese Weise wollen wir jedem Kind die bestmögliche Grundlage für das Lernen schaffen und die Liebe zur Sprache wecken.

Wir legen großen Wert auf die Kommunikation miteinander im Klassenraum und achten darauf, dass die Schüler lernen, sich angemessen zu äußern und zu verständigen. Aus diesem Grund führen wir Erzählkreise, den Klassenrat und die Kinderkonferenz durch und üben das Feedbackgeben nach kleinen Vorträgen.

Unser vielfältiges und differenziertes Unterrichtsmaterial wird im Erstlese- und Schreibunterricht erfolgreich umgesetzt. Dazu gehören auch die Lesekisten und der Besuch der öffentlichen Bücherhalle. Zum Lesen regen außerdem unsere Bücherei und das Leseförderungsprogramm „Antolin“ an, an dem wir teilnehmen. Gern nutzen wir auch die Chance, Theatergruppen oder Autoren in unsere Schule einzuladen.

Den Texten der Kinder geben wir Bedeutung, indem sie vorgelesen, ausgehängt oder auch in Geschichtenbüchern präsentiert werden. Gelegentlich nutzen wir auch die Zeit im Computerraum, um Geschichten zu schreiben und Texte zu gestalten.

Leseförderung

vorlesevormittag_02Beim Lesen und Schreiben entwickeln und leben wir eine Sprach- und Schriftkultur mit dem Ziel, jedem Kind eine bestmögliche Grundlage für das (Weiter-)Lernenen zu schaffen. Lesen ist eine der wichtigsten Kulturtechniken – sie ermöglicht den Schülern, sich ihre Welt eigenständig zu erschließen.