Aus dem Schulleben

JeKi – Jubiläumskonzert in der Laeiszhalle
Am Dienstag, den 9.5.2023 fand das große Konzert zum zehnjährigen Jubiläum des JeKi – Programmes statt.  Auch unsere Schule war mit zwei Blechbläsergruppen von Herrn Shibasaki und unserem Cello-Lehrer Herrn von Oldenburg mit großem Einsatz beteiligt. <mehr<

Das Zehntel 2023
Am 22.04.2023 war es endlich soweit – Das Zehntel 2023!
Im Laufe des Februars haben sich 75 Schüler*innen unserer Schule für das große Laufevent angemeldet. <mehr>

Die 3b beim Unihockey-Turnier in der Grundschule Duvenstedt
Im Dezember 2022 hat die Klasse 3b unserer Schule an einem Unihockey-Turnier
in der Grundschule Duvenstedt teilgenommen. <mehr>

Tischtennis Schnuppertag für den Jahrgang 2
Für den zweiten Jahrgang unserer Schule wurde es zum Ende des
Kalenderjahres 2022 noch einmal sportlich. <mehr>


Projektwoche „Kunst“

Unsere Projektwoche zum Thema „Kunst“ fand vom 3.4.2023 bis zum 6.4.2023 statt. Die Kinder haben sich in jahrgangsübergreifenden Gruppen vier Tage mit viel Spaß und Ausdauer künstlerisch betätigt.
Besuchen Sie gerne unsere Kunstausstellung zur Projektwoche!

Newsletter
Von 2008 bis Frühjahr 2018 erschien zwei bis viermal im Jahr ein Newsletter, in dem  über gelaufene und kommende Aktionen und Veranstaltungen informiert wurde.
Dazu gab es Informationen über Schule und Unterricht. Diese Tradition soll mit diesem Newsletter wieder aufgenommen werden.

Ausflug zum Hof Rehders
Vor Ostern hat die Vorschulklasse 3 einen spannenden Ausflug zum Hof Rehders nach Norderstedt gemacht. <mehr>

Autorenlesung Stefan Gemmel
Stefan Gemmel war am 22.02.2023 bei uns an der Schule für eine lustige und spannende Lesung. Er hat viele verschiedene Bücher geschrieben, aber er hat uns nur aus einem vorgelesen. Das Buch für die 4. Klassen hieß ,,Geistergefährte – die geheimnisvolle Felsenhöhle“. Außerdem hat er uns von seiner Kindheit und
seiner mit Büchern werfenden Lehrerin erzählt und viele Witze gemacht. Zum Schluss haben alle Kinder eine Autogrammkarte bekommen und konnten ihre mitgebrachten Bücher von ihm signieren lassen. <mehr>

Winterkleidung für die Ukraine
In der Woche vor den Weihnachtsferien haben die Eltern und Kinder unserer Schule in Kooperation mit der Hilfsorganisation „Comparus hilft“ Winterkleidung, Decken, Winterstiefel und Bettwäsche für die Ukraine gespendet. <mehr<

Pinocchio
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder das Tournee Theater Hamburg unter der Leitung von Ralf Bettinger für uns gewinnen.  6 Darsteller haben die Kinder mit einem beeindruckenden Bühnenbild und viel Musik und Tanz verzaubert.

Kunstprojekt Klasse 3a: „Bunter Winter“


Kunstprojekt Klasse 3a: „Elche“


Vorrunde der Hamburger Grundschulmeisterschaft im Fußball
Am 15.11.2022 hat die Fußballschulmannschaft der Jungen an der Vorrunde der Hamburger Grundschulmeisterschaft in der Alsterdorfer Sporthalle teilgenommen. <mehr>

Erntedankgottesdienst
Alle dritten Klassen waren am 25.September 2022 beim Erntedankgottesdienst in der Jubilate Kirche. <mehr>

Die neuen Hochbeete an unserer Schule
An unserer Schule haben wir vier neue Hochbeete bekommen. Sie stehen beim Schiff.  <mehr<

Konzert „Profis für JeKi-Kinder“
In der aktuellen Staffel der „Konzerte von Profis für JeKi-Kinder“ sind unsere Schüler und Schülerinnen zum zweiten Mal in den Genuss gekommen! Der Auftakt machte im September 2021 unser Klarinettenlehrer Fedor Erfurt mit seinem „SaitenWindTrio“. Passend zur Einstimmung in die Maiferien war nun unser Cellolehrer Konrad von Oldenburg mit seinem Streichquartett „Ponticulus“ da. Sie haben Holger Philippsen mitgebracht, der als Sprecher mit viel Hingabe und Lebendigkeit durch das Programm geführt hat. Er hat die Kinder wunderbar mit einbezogen und ihnen so mit viel Leichtigkeit ganze neue Klangwelten näher gebracht. Wir waren alle sehr begeistert!

Projektwoche „Nachhaltigkeit“
Unsere Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ fand vom 9.5.2022  bis zum 13.5.2022 statt.  Eine Woche beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in klassenübergreifenden Gruppen mit einem Thema.  Hier folgen einige Berichte aus den Projektgruppen:

„Basteln mit Recyclingmaterialen“ bei Frau Specker
Am Montag und Dienstag haben wir Vogelhäuser aus Milch oder Saftkartons gebastelt. Wir mussten die Tetrapacks mehrfach anstreichen und mit einem Cutter Öffnungen schneiden.
Am Mittwoch haben wir ein Fangspiel und Spinnen aus PETFlaschen gebastelt. Ein Labyrinth in einem Schuhkartondeckel und Tiere aus Zeitungspapier waren am Donnerstag dran. Am Freitag haben wir unsere Bastelarbeiten ausgestellt.
Venus, Alani und Yasmin (3. Klassen)

„Bienen“ bei Frau El Moctar und Frau Marock
Der Imker war da und wir durften seine Imkerkleidung anprobieren. Das war Lustig!
Talida (Klasse 1)

 „Bienen“ bei Frau Miller
Wir, Vorschulklasse 3, sind mit Bus und Bahn gefahren. Wir sind mehrmals mit dem Bus gefahren. Dann haben wir gefrühstückt und danach sind wir auf den Spielplatz gegangen. Danach sind wir zum Imkerhaus gegangen und eine Gruppe war drinnen und eine Gruppe draußen. Wir durften den Smoker anfassen. Wir durften echte Bienen anschauen und haben die Königin gesehen, mit einem weißen Fleck am Hintern. Wir durften auch die Bienen anfassen. Und wir haben auch gelernt, was mit einer Biene im Winter passiert. Wir durften so ein Anzug anziehen: da kommen die Arme durch und der Kopf und das Gummi natürlich noch. Wir durften Honigbrot probieren. Selbstgemachter Honig war das.  Wir haben Mittag gegessen und danach gab es eine Überraschung. Die Überraschung war das Eis. Das wars.
Ella, 6 Jahre

Die Eltern haben uns Dosen in den Rucksack gesteckt. Dann in der Projektwoche haben wir mit Frau Miller kleine Bienenhotels gebastelt. Dann haben wir Ton genommen, das platt gedrückt und in die Dose reingetan. Dann haben wir Bambusstöcke, die vorgesägt waren, da reingesteckt. Man durfte auch sägen, aber nur wer möchte. Dann haben wir es noch bunt angemalt. Dann ist es getrocknet und Frau Miller hat ein Band rangemacht. Und am Ende der Projektwoche haben wir es mit nach Hause bekommen, mit allen anderen Sachen, die wir auch gemacht haben.
Lotta, 6 Jahre

Kunstunterricht Klasse 2
                     Wir mischen Blautöne

                     

Trickfilme
Hier präsentieren wir unsere Ergebnisse aus dem Enrichmentkurs „Trickfilm“ (2021/2022)

Erlebnistage in Wohldorf
Alle zweiten Klassen haben Ende August drei Tagesausflüge nach Wohldorf gemacht. Dort haben wir viel über den Wald und die Waldtiere gelernt. Ein Förster hat von seinen Aufgaben berichtet, wir haben einen Waldspaziergang gemacht und sogar Tierspuren entdeckt. Wir durften auch einen eigenen Abdruck aus Gips von Tierspuren herstellen. Besonders viel Spaß hatten wir beim Keschern im großen See und bei den Waldspielen.                            Hoffentlich machen wir bald wieder so tolle Ausflüge.
Klasse 2d

Unsere Schülerzeitung „LSZ“ gewinnt den dritten Platz beim Hamburger Schülerzeitungswettbewerb der Grundschulen!
Im Rahmen der Begabtenförderung wird an unserer Schule seit drei Jahren der Enrichmentkurs „Schülerzeitung“ am Nachmittag angeboten. Mit großer Begeisterung lesen die Schülerinnen und Schüler immer die neue „LSZ“ zu einem bestimmten Thema mit spannenden Artikeln, Rätseln, Kochrezepten, Interviews, Witzen, Buchvorstellungen und vielem mehr. In diesem Jahr freuen sich die Kinder der Redaktion über eine zusätzliche Anerkennung. Beim Hamburger Schülerzeitungswettbewerb gewinnen sie für die letzte Ausgabe „Mehr vom Meer“ einen tollen dritten Platz mit einer Urkunde und einem Geldpreis. Die Siegerehrung fand in diesem Jahr nicht im Rathaus, sondern leider nur digital statt.   Das ist für uns aber nur ein Ansporn, vielleicht im kommenden Jahr mit der nächsten Ausgabe auch einmal live dabei sein zu können.

 

 

 

Danke an den Schulverein
Liebes Team vom Schulverein,
wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für die großzügige Spende für die Leseecke in der Pausenhalle bedanken! Die Klasse 3c ist dafür verantwortlich, dass die Leseecke täglich aufgeräumt ist und sichtet stetig den Zustand der Bücher. Aufgrund dieses Engagements durften diese Kinder die Bücher aussuchen und haben eine tolle, abwechslungsreiche und für alle Altersstufen passende Bücher ausgewählt.