Aus dem Schulleben

Hamburger Grundschulmeisterschaften Fußball 2025 (Vorrunde) Mit großer Begeisterung nahm unsere Schule auch in diesem Jahr an den Hamburger Grundschulmeisterschaften im Hallenfußball teil. In der Alsterdorfer Sporthalle traten sowohl unsere Jungen- als auch unsere Mädchenmannschaft an – und beide Teams schrieben ein kleines Stück Schulgeschichte! Zum vierten Mal in Folge waren die Jungen dabei, die Mädchen starteten zum dritten Mal hintereinander. Erstmals gelang es nun beiden Mannschaften, sich für die Endrunde im Februar zu qualifizieren und damit um den Titel des Hamburger Meisters der Grundschulen mitzuspielen. Besonders stark präsentierten sich unsere Mädchen: Sie blieben in ihren fünf Vorrundenspielen ungeschlagen und sicherten sich souverän den ersten Platz in ihrer Gruppe. Die Jungen zeigten beeindruckenden Kampfgeist – nach zwei unglücklichen Auftaktniederlagen ließen sie die Köpfe nicht hängen, steigerten sich von Spiel zu Spiel und gewannen ihr entscheidendes Qualifikationsspiel klar mit 4:1. Die Freude war am Ende natürlich riesengroß – bei den Spielerinnen, Spielern und allen Betreuern. Trainiert werden die Teams einmal wöchentlich am Nachmittag vom Sportfachleiter Herrn Max Reichwald, der die Kinder mit viel Einsatz und Herzblut auf die Turniere vorbereitet.Wir drücken jetzt schon fest die Daumen für die Endrunde im Februar! ⚽👏

Klimaschutz-Projekt
In der Woche vor den Herbstferien wurde an unserer Schule ein spannendes Klimaschutz-Projekt durchgeführt: Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Sonja Ewald war mit ihrem Klimatheater Mimekry zu Gast und hat kreativ und abwechslungsreich die Themen Klimawandel und Klimaschutz für die Kinder inszeniert. >mehr<

Umgang mit Infekten
Passend zur Jahreszeit erhalten Sie hier Informationen zum Umgang mit akuten Atemwegserkrankungen in Schulen.

JeKi – Konzerte Sommer 2025
Anfang Juli fanden in unserer Sporthalle beeindruckende JeKi-Konzerte statt, bei dem rund 200 Musikerinnen und Musiker aufgetreten sind. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Stimmung war großartig! Das Programm war abwechslungsreich gestaltet und führte die Zuschauer auf eine musikalische Weltreise. Die Kinder präsentierten eine Vielzahl von Stücken. Besonders schön war der Abschluss, bei dem alle Kinder gemeinsam das JeKi-Lied mit allen Instrumenten spielten – ein harmonischer und mitreißender Abschluss, der die Vielfalt und den Zusammenhalt der jungen Musikerinnen und Musiker zeigte. Das Konzert war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Freude und Engagement in den Kindern steckt. Wir sind stolz auf die tollen Leistungen und freuen uns schon auf das nächste musikalische Highlight!

Hamburger Crosslauf – Wir waren dabei!
Am 21. Mai nahmen unsere ersten und zweiten Klassen mit großer Begeisterung am Hamburger Crosslauf für Grundschulen teil. Bei strahlendem Sonnenschein gingen zwei erste Klassen sowie der gesamte fünfzügige Jahrgang 2 für unsere Schule in Ohlstedt an den Start.
Ein besonderes Highlight: Alle Kinder trugen das einheitliche T-Shirt unserer Schule – das sorgte nicht nur für ein tolles Gemeinschaftsgefühl, sondern auch für ein starkes „Wir“-Gefühl auf der Strecke.
Insgesamt liefen rund 1200 Kinder aus Hamburger Grundschulen mit – und mittendrin unsere motivierten Sportlerinnen und Sportler.

Die Schafe
Die Klassen 2b und 2c haben einen Ausflug nach Ammersbek zu den Schafen gemacht.
Wir haben Schafwolle gesammelt und Schafe gestreichelt.
Uns hat das Schaf Eike besonders gut gefallen. Wir haben die Milchflaschen für die Flaschenlämmer angeschaut und
einen toten Flusskrebs gefunden. Es gab auch zwei Hunde bei den Schäferinnen Anja und Karin.


BUNT
  – Ein Theaterstück und Projekt der Klasse 3B
WORUM GEHT ES?
Alles ist so eintönig, grau und langweilig. Was braucht es? Farbe! Und nicht nur eine, sondern gleich viele davon. Zunächst kommen Rot, Blau und Gelb nicht so gut miteinander aus. Doch dann entsteht Grün und nach und nach immer mehr Farben. Schließlich ist alles bunt und es wird klar, dass die Welt so viel schöner ist und alle reicher macht.

Kleine Schnecken, große Schnecken, überall Schnecken
Unsere beiden Vorschulklassen haben sich in den letzten Wochen ausführlich mit dem Thema Schnecken beschäftigt. <mehr>

Paul O`Brien
Alle Kinder saßen am Montag in der Turnhalle und Paul gab ein Konzert für uns. Manche Kinder meldeten sich, um mitzusingen, und kamen zufällig dran.
Alle Klassen hatten eine Stunde mit Paul. Bei unserem Workshop studierten wir Lieder ein, die wir dann beim Abschlusskonzert sangen. Manche Kinder hatten auch Sololieder, die sie dann singen durften.
Wir alle freuen uns, dass wir mit Paul singen durften. Wir finden es toll, dass Paul jedes zweite Jahr aus Kanada hierherkommt, um mit uns zu singen. Paul und unsere Schule haben ein großes DANKESCHÖN verdient. Ebenso danken wir dem Schulverein für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts.
(Kinder der Klasse 4c)

Unsere Vorschulkinder sind beim 7. Hamburger MINT-Tag dabei
Ende November war es wieder soweit. Der 7. Hamburger MINT-Tag fand statt.
Unsere beiden Vorschulklassen haben mit Freude und Enthusiasmus am MINT-Tag teilgenommen. Dieses Jahr drehte sich alles um das Thema „Papier“. Dazu haben wir ganz viele verschiedene Arten von Papier und Pappe zu Hause gesammelt und mit in die Schule gebracht. In unseren offenen Mitmachaufgaben durften wir entweder aus den verschiedenen Materialen ein Bild / Projekt gestalten oder einen hohen Turm bauen. Eine weitere Möglichkeit bestand darin, mithilfe von Toilettenpapier und Fasermalern wunderschöne bunte Raupen zu basteln. Eifrig haben wir uns ans Werk gemacht.
Unser Turm ging schnell bis an die Klassenraumdecke. Aber ist er auch stabil genug, um allein zu stehen? Jaaaa! Es hat mit allerlei neu konstruierten Stützen prima funktioniert.
Ein anderes Team hat die kunterbunten Raupen aus Toilettenpapier gebastelt. Was passier wohl, wenn wir sie vorsichtig mit Wasser beträufeln? Richtig, sie dehnen sich aus und es scheint, als ob sie sich langsam krabbelnd vorwärts bewegen.
Eine weitere Gruppe hat aus Papier und Pappe ein Bilder-Kino gebastelt und so eine tolle Geschichte dargestellt. Aus Pappe läßt sich gut ein Rahmen bauen und auf endlos Papier konnten wir unsere Geschichte malen und dann auf zwei große Rollen aufwickeln. Damit war unsere kleine Bilder Vorführung perfekt.
Fotos von unseren Ergebnissen haben wir an den Veranstalter geschickt und einige von ihnen sind unter https://mintforum.de/aktivitaeten/mint-tag/7-hamburger-mint-tag anzusehen.

Vorschüler und Vorschülerinnen versenden Post mit Herz
„Nicht erst seit Corona leiden viele Menschen unter Einsamkeit –zum Beispiel im Pflegeheim oder auf der Straße. Lasst uns diesen Menschen zeigen, dass wir an sie denken. Unsere Mission: Jeder einsame Mensch soll Post mit lieben Worten bekommen.“- so auf der Internetseite des Projektes „Post mit Herz“ zu lesen. Die VorschülerInnen haben gemeinsam einen Brief besprochen und nun werden 22 Menschen aus einem  Pflegeheim in Bayern sich über z.T. selbst gestaltete Weihnachtspost freuen. An diesem praktischen Beispiel haben sie nun nicht nur ihre eigene Adresse gelernt, sondern auch den Weg eines Briefes erfahren können und sie haben sich mit dem Thema Alter und Einsamkeit auseinandergesetzt.

Flohmarkt im Klassenraum – Eine andere Mathestunde
Im Mathematikunterricht der Klasse 3b stand dieses Mal das Thema „Geld“ auf dem Stundenplan. Um das Thema lebendig und spannend zu gestalten, veranstalteten wir einen Flohmarkt im Klassenraum. Jedes Kind brachte mindestens drei kleine Dinge mit, die es zu einem Preis von höchstens 2€ verkaufen durfte. Außerdem brachten alle 2€ in kleinen Münzen mit, um mit den anderen Kindern handeln zu können. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Waren auf Tischen aus, und dann ging es los: gehandelt, gekauft und verkauft wurde, was das Zeug hielt! Es wurde viel über Preise verhandelt, und alle haben ihr Taschengeld geschickt eingesetzt. Dabei lernten die Kinder nicht nur etwas über den Umgang mit Geld, sondern auch über das Abzählen und das Wechseln von Münzen. Die Atmosphäre war fröhlich und entspannt, und alle hatten großen Spaß beim Spielen und Lernen. Der Flohmarkt war ein voller Erfolg und eine gelungene Abwechslung im Mathematikunterricht!

Forder- und Fördermöglichkeiten
Mit dem Grundsatz: „Das Kind im Mittelpunkt“ finden Sie hier die
Forder- und Fördermöglichkeiten an der Schule Lemsahl-Mellingstedt. <mehr>

Schulobst- und gemüse
Hamburg nimmt dieses Jahr erstmals an einem Schulprogramm teil, das über einen Fonds der EU die kostenlose Ausgabe von frischem Obst und Gemüse an Kinder in den Schulen fördert. <mehr>

Energiedetektive
Die Relevanz von Klimaschutz ist schon vielen Grundschulkindern sehr bewusst und der Wunsch, das Klima zu schützen, ist groß. Wir setzen uns an unserer Schule besonders für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und realisieren zurzeit mehrere Projekte, um unsere Schule klimafreundlicher zu machen und um den Kindern zu zeigen, wie sie selbst aktiv werden können. Dafür starten wir in diesem Schuljahr den neuen Enrichmentkurs Energiedetektive. Aus jeder der 2., 3. und 4. Klassen wurden ein Junge und ein Mädchen für den Kurs vorgeschlagen, um zu Energiedetektivinnen und -detektiven ausgebildet zu werden.

Neue Schulkleidung
Ab sofort ist der Webshop mit der Schulkleidung unserer Schule verfügbar. Der Shop ist erreichbar unter folgender URL: https://schule-lemsahl-mellingstedt.broschtextil.de

Theater: „Plötzlich war Lysander da
Die Klasse 1b ist für das FLEX-6 Schultheaterfestival nominiert worden und durfte das Theaterstück „Plötzlich war Lysander da“ frei nach dem Bilderbuch von Antje Damm (Moritz-Verlag) am 23. Mai 2023 im Thalia-Gaußstraße aufführen.
Wir waren die einzige 1. Klasse dort und haben an zwei Tagen nicht nur sehr erfolgreich aufgeführt, sondern auch mehrere spannende Theaterstücke von andere Klassen aus unterschiedlichen Hamburger Schulen gesehen. Es war für alle ein großartiges und bereicherndes Erlebnis!

Trickfilme
Hier präsentieren wir unsere Ergebnisse aus dem Enrichmentkurs „Trickfilm“ (2021/2022)