Schulflohmarkt
Am 18.05.2025 findet von 10 – 15 Uhr der Schulflohmarkt statt.
Unsere Vorschulkinder sind beim 7. Hamburger MINT-Tag dabei
Ende November war es wieder soweit. Der 7. Hamburger MINT-Tag fand statt.
Unsere beiden Vorschulklassen haben mit Freude und Enthusiasmus am MINT-Tag teilgenommen. Dieses Jahr drehte sich alles um das Thema „Papier“. Dazu haben wir ganz viele verschiedene Arten von Papier und Pappe zu Hause gesammelt und mit in die Schule gebracht. In unseren offenen Mitmachaufgaben durften wir entweder aus den verschiedenen Materialen ein Bild / Projekt gestalten oder einen hohen Turm bauen. Eine weitere Möglichkeit bestand darin, mithilfe von Toilettenpapier und Fasermalern wunderschöne bunte Raupen zu basteln. Eifrig haben wir uns ans Werk gemacht.
Unser Turm ging schnell bis an die Klassenraumdecke. Aber ist er auch stabil genug, um allein zu stehen? Jaaaa! Es hat mit allerlei neu konstruierten Stützen prima funktioniert.
Ein anderes Team hat die kunterbunten Raupen aus Toilettenpapier gebastelt. Was passier wohl, wenn wir sie vorsichtig mit Wasser beträufeln? Richtig, sie dehnen sich aus und es scheint, als ob sie sich langsam krabbelnd vorwärts bewegen.
Eine weitere Gruppe hat aus Papier und Pappe ein Bilder-Kino gebastelt und so eine tolle Geschichte dargestellt. Aus Pappe läßt sich gut ein Rahmen bauen und auf endlos Papier konnten wir unsere Geschichte malen und dann auf zwei große Rollen aufwickeln. Damit war unsere kleine Bilder Vorführung perfekt.
Fotos von unseren Ergebnissen haben wir an den Veranstalter geschickt und einige von ihnen sind unter https://mintforum.de/aktivitaeten/mint-tag/7-hamburger-mint-tag anzusehen.
Vorschüler und Vorschülerinnen versenden Post mit Herz
„Nicht erst seit Corona leiden viele Menschen unter Einsamkeit –zum Beispiel im Pflegeheim oder auf der Straße. Lasst uns diesen Menschen zeigen, dass wir an sie denken. Unsere Mission: Jeder einsame Mensch soll Post mit lieben Worten bekommen.“- so auf der Internetseite des Projektes „Post mit Herz“ zu lesen. Die VorschülerInnen haben gemeinsam einen Brief besprochen und nun werden 22 Menschen aus einem Pflegeheim in Bayern sich über z.T. selbst gestaltete Weihnachtspost freuen. An diesem praktischen Beispiel haben sie nun nicht nur ihre eigene Adresse gelernt, sondern auch den Weg eines Briefes erfahren können und sie haben sich mit dem Thema Alter und Einsamkeit auseinandergesetzt.
Laternenumzug der Erstklässler
Traditionell um den St. Martinstag in einer milden, klaren Abendnacht versammelten sich die Erstklässler zu ihrem Laternenumzug. Die Luft war erfüllt von fröhlicher Aufregung und dem sanften Schein zahlloser bunter Laternen, die in den Händen der Kinder schaukelten. Die Straßen wurden durch die kleinen, leuchtenden Kunstwerke in ein magisches Licht getaucht. Begleitet von der warmen Musik von Trompete und Gitarre dank zweier Väter, stimmten die Kinder und ihre Eltern in bekannte Laternenlieder ein. Die Melodien mischten sich mit dem fröhlichen Gesang und schufen eine bezaubernde Atmosphäre, die das Herz eines jeden Anwesenden erwärmte. Nach dem Umzug versammelten sich die Klassen noch einmal, um den Abend mit Punsch und allerlei Leckereien ausklingen zu lassen. Eltern und Kinder plauderten und genossen die gemütliche Atmosphäre, während die kleinen Laternen noch ein letztes Mal flackerten, bevor sie für die Nacht erloschen. Es war ein rundum gelungenes Fest, das allen in schöner Erinnerung bleiben wird.
Flohmarkt im Klassenraum – Eine andere Mathestunde
Im Mathematikunterricht der Klasse 3b stand dieses Mal das Thema „Geld“ auf dem Stundenplan. Um das Thema lebendig und spannend zu gestalten, veranstalteten wir einen Flohmarkt im Klassenraum. Jedes Kind brachte mindestens drei kleine Dinge mit, die es zu einem Preis von höchstens 2€ verkaufen durfte. Außerdem brachten alle 2€ in kleinen Münzen mit, um mit den anderen Kindern handeln zu können. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Waren auf Tischen aus, und dann ging es los: gehandelt, gekauft und verkauft wurde, was das Zeug hielt! Es wurde viel über Preise verhandelt, und alle haben ihr Taschengeld geschickt eingesetzt. Dabei lernten die Kinder nicht nur etwas über den Umgang mit Geld, sondern auch über das Abzählen
und das Wechseln von Münzen. Die Atmosphäre war fröhlich und entspannt, und alle hatten großen Spaß beim Spielen und Lernen. Der Flohmarkt war ein voller Erfolg und eine gelungene Abwechslung im Mathematikunterricht!
Projektwoche
Vom 9.4.2024 bis zum 12.4.2024 fand unsere diesjährige Projektwoche statt. Jede Klassenstufe hatte ein eigenes Thema. Zu den Themen „Stoffe“, „Kinder dieser Welt“, „Mittelalter“ und „Europa“ wurde eifrig geforscht, gestaltet und gespielt. Auf unserer Taskcard können Sie einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten dieser Woche gewinnen!
Pausenhelfer
Schon im zweiten Jahr werden an unserer Schule die Aufsichten von ausgebildeten Pausenhelfer*Innen unterstützt. <mehr>
Ehrung im Hamburger Rathaus
Die Klasse 1b unsere Schule wurde am 19.1.24 feierlich für die erfolgreiche Teilnahme am Theaterfestival FLEX bis 6 im Schuljahr 2022/23 von unserer neuen Schulsenatorin im Goldenen Saal des Rathauses geehrt.
Winter-Newsletter 2023/2024
Im Winter-Newsletter finden Sie wieder Aktionen, Aktuelles, Erlebnisse und Anekdoten aus den letzten
Wochen und Monaten.
Schulmannschaften im Fußball
Kurz nach Beginn des Schuljahres wurde eine Schulmannschaft für Mädchen und eine für Jungen im Fußball gegründet. <mehr>
Forder- und Fördermöglichkeiten
Mit dem Grundsatz: „Das Kind im Mittelpunkt“ finden Sie hier die
Forder- und Fördermöglichkeiten an der Schule Lemsahl-Mellingstedt. <mehr>
Schulobst- und gemüse
Hamburg nimmt dieses Jahr erstmals an einem Schulprogramm teil, das über einen Fonds der EU die kostenlose Ausgabe von frischem Obst und Gemüse an Kinder in den Schulen fördert. <mehr>
Energiedetektive
Die Relevanz von Klimaschutz ist schon vielen Grundschulkindern sehr bewusst und der Wunsch, das Klima zu schützen, ist groß. Wir setzen uns an unserer Schule besonders für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und realisieren zurzeit mehrere Projekte, um unsere Schule klimafreundlicher zu machen und um den Kindern zu zeigen, wie sie selbst aktiv werden können. Dafür starten wir in diesem Schuljahr den neuen Enrichmentkurs Energiedetektive. Aus jeder der 2., 3. und 4. Klassen wurden ein Junge und ein Mädchen für den Kurs vorgeschlagen, um zu Energiedetektivinnen und -detektiven ausgebildet zu werden.
Neue Schulkleidung
Ab sofort ist der Webshop mit der Schulkleidung unserer Schule verfügbar. Der Shop ist erreichbar unter folgender URL: https://schule-lemsahl-mellingstedt.broschtextil.de
Sommer-Newsletter 2023
Im Newsletter der Schule finden Sie viele aktuelle Informationen zum Schulleben.
JeKi Konzerte in der Sporthalle
Am Donnerstag, den 22.6.2023 fand ein weiterer musikalischer Höhepunkt in unserer Sporthalle statt: Die JeKi-Konzerte der dritten und vierten Klassen. Unsere Schülererinnen und Schüler präsentierten mit viel Freude, Konzentration und Begeisterung was sie im JeKi-Unterricht gelernt haben. Dazu wurde mit allen Instrumenten das Hamburger JeKi-Lied gesungen und gespielt und auch die JeKi-Lehrkräfte zeigten ihr Können. Das
Publikum war begeistert! Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden,
die etwas zu diesen außergewöhnlichen Konzerten beigetragen haben!
Theater: „Plötzlich war Lysander da„
Die Klasse 1b ist für das FLEX-6 Schultheaterfestival nominiert worden und durfte das Theaterstück „Plötzlich war Lysander da“ frei nach dem Bilderbuch von Antje Damm (Moritz-Verlag) am 23. Mai 2023 im Thalia-Gaußstraße aufführen.
Wir waren die einzige 1. Klasse dort und haben an zwei Tagen nicht nur sehr erfolgreich aufgeführt, sondern auch mehrere spannende Theaterstücke von andere Klassen aus unterschiedlichen Hamburger Schulen gesehen. Es war für alle ein großartiges und bereicherndes Erlebnis!
Projekt -Thema Löwenzahn in der Vorschule
In der VSK 1 hieß das Projektthema im Mai
„Löwenzahn“. Dazu wurde gemalt, gebastelt, die
verschieden Stadien des Löwenzahns in die richtige
Reihenfolge gelegt, ein Gedicht gelernt und alles
genauestens untersucht. <mehr>
Überraschung auf dem Vorschulhof
Am Samstag Vormittag haben wir Vorschullehrerinnen uns mit einigen Müttern unserer Vorschulkinder getroffen, um ihnen gemeinsam eine farbenfrohe Überraschung vorzubereiten. <mehr>
JeKi – Jubiläumskonzert in der Laeiszhalle
Am Dienstag, den 9.5.2023 fand das große Konzert zum zehnjährigen Jubiläum des JeKi – Programmes statt. Auch unsere Schule war mit zwei Blechbläsergruppen von Herrn Shibasaki und unserem Cello-Lehrer Herrn von Oldenburg mit großem Einsatz beteiligt. <mehr<
Das Zehntel 2023
Am 22.04.2023 war es endlich soweit – Das Zehntel 2023!
Im Laufe des Februars haben sich 75 Schüler*innen unserer Schule für das große Laufevent angemeldet. <mehr>
Die 3b beim Unihockey-Turnier in der Grundschule Duvenstedt
Im Dezember 2022 hat die Klasse 3b unserer Schule an einem Unihockey-Turnier
in der Grundschule Duvenstedt teilgenommen. <mehr>
Tischtennis Schnuppertag für den Jahrgang 2
Für den zweiten Jahrgang unserer Schule wurde es zum Ende des
Kalenderjahres 2022 noch einmal sportlich. <mehr>
Projektwoche „Kunst“
Unsere Projektwoche zum Thema „Kunst“ fand vom 3.4.2023 bis zum 6.4.2023 statt. Die Kinder haben sich in jahrgangsübergreifenden Gruppen vier Tage mit viel Spaß und Ausdauer künstlerisch betätigt.
Newsletter
Von 2008 bis Frühjahr 2018 erschien zwei bis viermal im Jahr ein Newsletter, in dem über gelaufene und kommende Aktionen und Veranstaltungen informiert wurde.
Dazu gab es Informationen über Schule und Unterricht. Diese Tradition soll mit diesem Newsletter wieder aufgenommen werden.
Ausflug zum Hof Rehders
Vor Ostern hat die Vorschulklasse 3 einen spannenden Ausflug zum Hof Rehders nach Norderstedt gemacht. <mehr>
Autorenlesung Stefan Gemmel
Stefan Gemmel war am 22.02.2023 bei uns an der Schule für eine lustige und spannende Lesung. Er hat viele verschiedene Bücher geschrieben, aber er hat uns nur aus einem vorgelesen. Das Buch für die 4. Klassen hieß ,,Geistergefährte – die geheimnisvolle Felsenhöhle“. Außerdem hat er uns von seiner Kindheit und
seiner mit Büchern werfenden Lehrerin erzählt und viele Witze gemacht. Zum Schluss haben alle Kinder eine Autogrammkarte bekommen und konnten ihre mitgebrachten Bücher von ihm signieren lassen. <mehr>
Kunstprojekt Klasse 3a: „Bunter Winter“
Kunstprojekt Klasse 3a: „Elche“
Die neuen Hochbeete an unserer Schule
An unserer Schule haben wir vier neue Hochbeete bekommen. Sie stehen beim Schiff. <mehr<
Projektwoche „Nachhaltigkeit“
Unsere Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ fand vom 9.5.2022 bis zum 13.5.2022 statt. Eine Woche beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in klassenübergreifenden Gruppen mit einem Thema. Hier folgen einige Berichte aus den Projektgruppen:
„Basteln mit Recyclingmaterialen“ bei Frau Specker
Am Montag und Dienstag haben wir Vogelhäuser aus Milch– oder Saftkartons gebastelt. Wir mussten die Tetrapacks mehrfach anstreichen und mit einem Cutter Öffnungen schneiden.
Am Mittwoch haben wir ein Fangspiel und Spinnen aus PET–Flaschen gebastelt. Ein Labyrinth in einem Schuhkartondeckel und Tiere aus Zeitungspapier waren am Donnerstag dran. Am Freitag haben wir unsere Bastelarbeiten ausgestellt.
Venus, Alani und Yasmin (3. Klassen)
„Bienen“ bei Frau El Moctar und Frau Marock
Der Imker war da und wir durften seine Imkerkleidung anprobieren. Das war Lustig!
Talida (Klasse 1)
„Bienen“ bei Frau Miller
Wir, Vorschulklasse 3, sind mit Bus und Bahn gefahren. Wir sind mehrmals mit dem Bus gefahren. Dann haben wir gefrühstückt und danach sind wir auf den Spielplatz gegangen. Danach sind wir zum Imkerhaus gegangen und eine Gruppe war drinnen und eine Gruppe draußen. Wir durften den Smoker anfassen. Wir durften echte Bienen anschauen und haben die Königin gesehen, mit einem weißen Fleck am Hintern. Wir durften auch die Bienen anfassen. Und wir haben auch gelernt, was mit einer Biene im Winter passiert. Wir durften so ein Anzug anziehen: da kommen die Arme durch und der Kopf und das Gummi natürlich noch. Wir durften Honigbrot probieren. Selbstgemachter Honig war das. Wir haben Mittag gegessen und danach gab es eine Überraschung. Die Überraschung war das Eis. Das wars.
Ella, 6 Jahre
Die Eltern haben uns Dosen in den Rucksack gesteckt. Dann in der Projektwoche haben wir mit Frau Miller kleine Bienenhotels gebastelt. Dann haben wir Ton genommen, das platt gedrückt und in die Dose reingetan. Dann haben wir Bambusstöcke, die vorgesägt waren, da reingesteckt. Man durfte auch sägen, aber nur wer möchte. Dann haben wir es noch bunt angemalt. Dann ist es getrocknet und Frau Miller hat ein Band rangemacht. Und am Ende der Projektwoche haben wir es mit nach Hause bekommen, mit allen anderen Sachen, die wir auch gemacht haben.
Lotta, 6 Jahre
Trickfilme
Hier präsentieren wir unsere Ergebnisse aus dem Enrichmentkurs „Trickfilm“ (2021/2022)